Datenschutz

www.kieztiger.org ist ein Angebot der KiezTiger gemeinnützige GmbH (KiezTiger) und enthält Telemedien im Sinne von § 1 Abs.1 Telemediengesetz.

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite von KiezTiger und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen. Es kann somit nicht nachvollzogen werden, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Die Speicherung dient ausschließlich internen, systembezogenen und statistischen Zwecken.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Verarbeitung personenbezogener Daten 
Wenn Sie die Webseiten von KiezTiger besuchen, speichern die Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder im Rahmen einer Informations- oder Presseanfrage.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung angebotener Telemedien.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

E-Mail-Kontakt
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, erheben wir Ihre Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage jederzeit zu widersprechen.

Kontaktformulare
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage über das Formular „Lassen Sie uns drüber reden“. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a, f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.

Information zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO
KiezTiger, vertreten durch die Geschäftsführerin Karoline Snoek, erhebt und verarbeitet Ihre Daten zur Durchführung Ihrer Arbeit.

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit KiezTiger dazu gesetzlich verpflichtet ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Sofern keine besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Erzeugung von Cookies 
Um die Dienstleistung zu Ihrer vollen Zufriedenheit zu erbringen, setzt KiezTiger Cookies bzw. andere Techniken ein, um Nutzungsdaten über Sie zu erfassen, während Sie unsere Webseite(n) besuchen oder unsere Dienste nutzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Die Erfassung von Nutzungsdaten erfolgt anonymisiert, ohne dass ein Rückschluss auf Sie als nutzende Person möglich ist, es werden keine personenbezogenen Daten gem. Artikel 4 Nr. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung erfasst. Die Speicherung erfolgt nur temporär, bis eine anonyme Auswertung erfolgt ist. Danach werden diese Daten dauerhaft gelöscht.

4. Einsatz von Google Analytics zur Webanalyse
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies  verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag  für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.

Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.

Die Erfassung durch Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Hinweis Ihre Einwilligung gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Hinweis widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

Ihre Rechte 
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

Ansprechpartner 
Wir kümmern uns um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in allen Bereichen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten erreichen unter:

KiezTiger gemeinnützige GmbH
z.Hd. Datenschutzbeauftragte
Schönhauser Allee 22d
10435 Berlin

Tel.: +49 (0)30 9147 8529
E-Mail: post(at)kieztiger.org